Wir suchen für das Institut für Medizinische Informatik zur Unterstützung unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten befristet auf 3-6 Monate eine
Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*)
Kennziffer 04991
Teilzeitbeschäftigt, max. 19 Wochenstunden
(*gn=geschlechtsneutral)
Mit insgesamt über 150 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "Medizininformatik" die digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitssystems. Das HiGHmed-Konsortium (www.highmed.org) mit über 20 Projektpartnern ist eines der insgesamt vier bundesweit geförderten Medizininformatik-Konsortien. Im Rahmen von HiGHmed wird in Münster ein Medizinisches Datenintegrationszentrum (MeDIC) aufgebaut, um die digitale Vernetzung von Forschung und Krankenversorgung zum Wohle der Patienten voranzutreiben. Erstes Einsatzgebiet für dieses MeDIC ist der Use Case "InfectionControl". Weitere Informationen zum IMI finden Sie unter: http://imi.uni-muenster.de.
Ihr Aufgabengebiet:
- Entwicklung und Testung von Software
- Erarbeitung von Dokumentation
Wir freuen uns auf:
- Immatrikulation im Fach Informatik, Medizinischen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung
- Gute Programmierkenntnisse
- Fähigkeit, schwierige Aufgaben durch eigene Ideen zu ergänzen und zu lösen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Hilfreiche Kenntnisse:
- Kenntnisse in den Progammiersprachen und Tools:
- Java
- Kotlin,
- JavaScript, Node.js
- Git
- Datenbanksysteme (SQL, XML-basiert)
Wir bieten den erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern eine gute wissenschaftliche Betreuung und Hilfestellung, Einblick in aktuelle Forschungsthemen und die Mitarbeit an verschiedenen Projekten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Michael Storck, T 0251 83-58211, michael.storck(at)ukmuenster(dot)de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2021 an bewerbung(at)ukmuenster(dot)de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.